Sie sind hier

  1. Start
  2. Themen
  3. COVID-19 - Fakten und...

COVID-19 - Fakten und Analysen

Bedeutung für die globale Gesundheit

pixabay

Am 10. Juli 2025 hat der Deutsche Bundestag die Einsetzung einer Enquete-Kommission „Aufarbeitung der Corona-Pandemie und Lehren für zukünftige pandemische Ereignisse“ beschlossen. Ziel der Kommission ist es, ein umfassendes Bild der Pandemie, ihrer Ursachen, Verläufe und Folgen sowie der staatlichen Maßnahmen zu erstellen und daraus Handlungsempfehlungen für künftige Gesundheitskrisen abzuleiten. Im Mittelpunkt der Enquete Kommission sollen auch die Perspektiven vulnerabler Gruppen und die Auswirkungen der Pandemie auf soziale Gerechtigkeit, Gesundheitssysteme und gesellschaftlichen Zugang gestaltet und ob die Erfahrungen aus der HIV-Arbeit dabei berücksichtigt werden. Die durch das neue Coronavirus ausgelöste Pandemie stellte die internationale Gemeinschaft vor eine immense Herausforderung und bedeutete für Millionen Menschen eine massive Bedrohung von Gesundheit und Leben. In der wechselvollen Bewältigung eines anderen Gesundheitsnotstands mit katastrophalen Folgen für die menschliche Entwicklung, der HIV-Pandemie, hat es allzu lange gedauert, bis die weltweite Antwort sich endlich an den Grundprinzipien der menschlichen Solidarität, der demokratischen Beteiligung, der Bekämpfung jeglicher Diskriminierung und der uneingeschränkten Teilhabe am wissenschaftlichen Fortschritt orientierte. Erst dann wurde es möglich, die Erfolgsgeschichte zu schreiben, die sich vor allem darin zeigt, dass Millionen von Menschenleben bewahrt wurden.

Diese Erfahrungen können uns auch den Weg weisen, um die Menschheitsfamilie in einer gemeinsamen Anstrengung zusammenzubringen und auch dieser zusätzlichen Herausforderung entschlossen entgegenzutreten – ohne dabei die anderen Gefahren wie Klima- und Umweltzerstörung, soziale Ungleichheit und verheerende Gesundheitsprobleme zu vergessen oder gar zu verschärfen. Länder wie Deutschland, die glücklicherweise über bedeutende finanzielle und technologische Ressourcen verfügen, sind vor eine doppelte Aufgabe gestellt: Einerseits die Pandemie so zu meistern, dass der wirksame Schutz des Lebens und der Gesundheit der hier lebenden Menschen über alle anderen Erwägungen gestellt wird; andererseits die Weltgemeinschaft und insbesondere die wirtschaftlich besonders benachteiligten und von Gesundheitskrisen betroffenen Länder dabei zu unterstützen, ebenso zielgerichtet vorzugehen und damit zu einer weltumfassenden Bewältigung einen notwendigen Beitrag zu leisten.

Unter den Bedingungen des Ressourcenmangels, der wirtschaftlichen Not, prekärer Lebensverhältnisse, bereits hoher Krankheitslasten sowie unzureichend ausgestatteter Gesundheitssysteme, wie sie in den benachteiligten Weltregionen herrschen, sind die Aussichten weitaus unberechenbarer und die Abwehrmaßnahmen ungleich schwieriger. Das Aktionsbündnis gegen AIDS sieht es als seine primäre Aufgabe, den besonders gefährdeten Menschen und Gemeinschaften beizustehen. COVID-19 zeigt uns ein weiteres Mal, wie wichtig die globale Solidarität ist.  Die  Szenarien stellen eine Momentaufnahme dar und werden auf Basis der kontinuierlichen Beobachtung der Entwicklung aktualisiert. 

WICHTIGE ANALYSEN

IM FOKUS COVID-19,  Menschenrechte und was wir aus den Erfahrungen der HIV Arbeit lernen könnten   

Aktionsbündnis gegen AIDS, 2025